38 - 41/2018Überörtliche Hilfeleistung - Unwetter St. Ingbert
Einsatzbericht
In der Nacht vom 30. Mai auf den 1. Jun zog ein sehr starkes Gewitter über die Region. Während der massive Regen in Elversberg für insgesamt vier Einsatzstellen sorgte, kam Spiesen ohne Einsatz davon. Gegen 2:00 Uhr fragte die Feuerwehr St. Ingbert um Unterstützung an. Dort hatte das Unwetter im gesamten Stadtgebiet zu sehr großen Schäden geführt.
Daraufhin wurde auch der Löschbezirk Spiesen alarmiert. Der Löschbezirk Elversberg befand sich bereits im Ort im Einsatz. Innerhalb der Feuerwehr Spiesen-Elversberg wurde nun die Unterstützungseinheit für St. Ingbert so koordiniert, dass auch der Grundschutz der Gemeinde aufrechterhalten wird.
Es wurde ein Zug mit den Fahrzeugen 2/43, 2/51, 2/18-1, 1/23 und 1/63 für St. Ingbert gebildet. In beiden Gerätehäusern verblieben die HLF mit Besatzung in Bereitschaft. Die Einsätze in St. Ingbert wurden aus dem dortigen Gerätehaus geführt und die Einheiten von Spiesen-Elversberg bekamen fortan verschiedenen Einsatzstellen in der Stadt zugewiesen. Es galt u.a. einen Unfallort mit einem umgestürzten Baum abzusichern und Pumparbeiten auszuführen. Beispielsweise kamen in einem großen Keller zwei Tragkraftspritzen, Tauch- und Injektorpumpen gleichzeitig zum Einsatz.
Am Vormittag wurden die Einheiten nach vielen Stunden Dauerarbeit aus dem Einsatz herausgelöst und durch weitere überörtliche Teams abgelöst. Nach dem Einrücken in die Standorte begann nun noch eine aufwendige Reinigung der Ausrüstung, um alle Einsatzmittel wieder startklar zu machen. Nachdem die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war, wurde der Einsatz beendet.
Eingesetzte Fahrzeuge
Unterstützung
- Löschbezirk Elversberg
- Wehrführer
- stv. Wehrführer